- Iswolskij
- Iswọlskij,Izvọl'skij [iz-], Aleksandr Petrowitsch, russischer Politiker, * Moskau 18. 3. 1856, ✝ Biarritz 16. 8. 1919; seit 1875 im diplomatischen Dienst, u. a. beim Vatikan, in München, Tokio und Kopenhagen. Als Außenminister (1906-10) im Kabinett Stolypin gelang ihm 1907 der Ausgleich mit Großbritannien (Abgrenzung der Einflusszonen in Afghanistan, Iran, Tibet); er scheiterte mit seiner Balkanpolitik (1909 Anerkennung der österreichischen Annexion Bosniens und der Herzegowina). 1910-17 war er Botschafter in Paris und festigte das russisch-französisches Bündnis gegen die Mittelmächte, das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn. Iswolskijs Politik trug wesentlich zur Zuspitzung der europäischen Situation vor dem Ersten Weltkrieg bei.Ausgaben: Memoires, herausgegeben von C. L. Seeger (1923); Der diplomatische Schriftwechsel Iswolskijs 1911-14, herausgegeben von F. Stieve, 4 Bände und 2 Ergänzungsbände (1924-25).
Universal-Lexikon. 2012.